Dienstag, 29. April 2008

[WISSENSWERTES]

So manche Sachen weiss man über die liebe Ayu ja noch nicht. Vielleicht erfahrt ihr hier was, was ihr bisher noch nicht wusstet.

Mode

Bereits im Jahr 2000 erreichte Ayumi Hamasaki Kultstatus, was ihre Mode betrifft. Sehr häufig ist sie in Zeitschriften wie CD Data, Girlpop, Cawaii, ViVi oder Popteen abgebildet. Mit ihrem extravaganten Stil wurde sie zum Trendsetter der japanischen Jugend. So wurden übergroße Sonnenbrillen oder falsche Fuchsschwänze wieder Mode. Dadurch erhielt sie auch teilweise bizarre Auszeichnungen verliehen. 3 Jahre in Folge war sie Japans „Fingernagel-Königin“. Außerdem ist sie 5-fache Gewinnerin der „Best Jeanist“-Auszeichnung. Auch eine Barbie-Auszeichnung konnte sie gewinnen.
Im Jahr 2002 war sie Repräsentantin für Edelsteine in Thailand, 2006 wurde sie zur bestangezogenen Sängerin in Japans Oricon-Chart-Wahlen im Frühling und Sommer gewählt. 2007 gewann sie diese inoffizielle Auszeichnung für ihren Frisuren.
Sie war weiterhin Sprecherin der Kosmetikfirma KOSE Visee und der Handyfirma TU-KA. Ayumi trat in deren Werbevideos auf und konnte gleichzeitig ihre neuen Lieder bewerben, die im Hintergrund liefen. Werbevideos der Firma Panasonic waren ebenfalls mit der Musik aus ihrem aktuellen Album oder der aktuellen Single unterlegt. Ausserdem besitzt Ayu das eigene Modelabel "MTRLG", was das Kürzel für "Material Girl" ist. Die offizielle Seite findet man unter www.MTRLG.com .






Texte
Es ist kein Geheimnis, das Ayu alle ihre Songtexte selbst schreibt!

Während sich viele Liedschreiber auf Themen wie Liebe oder Herzschmerz konzentrieren, behandelt Ayumi Themen wie Einsamkeit, Hoffnung oder Selbstzweifel – Themen, die die japanische Jugend betreffen.

Ihr Lied SEASONS gewann den ersten Text-Preis bei den „Japan Record Awards“ im Jahr 2000.


„AYU READY?“
Im Oktober 2002 startete Ayumis wöchentliche TV-Show „Ayu ready?“ auf dem japanischen Sender Fuji Television. Hier unterhielt sie sich mit verschiedenen japanischen Künstlern in einer amüsanten Runde. Meist fanden witzige Spiele statt und lokale Speisen wurden vorgestellt. 2003 wurde für diese Sendung an einem Strand ein Holzhaus gebaut, Zuschauer konnten vom Strand die Sendung mitverfolgen. Aufgrund fallender Einschaltquoten – bedingt auch durch die späte Sendezeit von 23:30 bis 0:00 Uhr - wurde die Sendung im März 2004 abgesetzt.




Ayupan
Vermarktungsartikel von Ayumi Hamasaki beschränken sich nicht nur auf den normalen Standard wie T-Shirts, Taschen, Fächer oder Handyanhänger. Durch die Herausgabe der Sammelfigürchen - Ayupan genannt - sticht sie aus der Masse heraus. Der Name Ayupan setzt sich aus ihrem Kosenamen "Ayu" und "Panda" zusammen, da Ayumi bei dem ersten Entwurf meinte, die Figuren glichen durch die rundliche Gesichtsform einem Panda.
Diese ca. 5 cm großen Figuren erscheinen seit 2002 zu ihren Konzerten. Seltener werden einzelne Figuren zu Veröffentlichungen von CDs produziert. In Japan für umgerechnet zirka 3 bis 4 Dollar verkauft, erreichen als "selten" bezeichnete Figuren auf den verschiedenen Auktions-Plattformen wie eBay oder Yahoo Preise bis 250 Dollar.
Ayupan war auch der Titel einer 19-Teiligen Anime-Serie im 3-d Stil, in der Kurzgeschichten für ein jüngeres Publikum erzählt wurden.
Ayus Hunde kamen durch solche Figürchen ebenfalls zu Ehren. Von ihren Hunden Marron und Crea gibt es sogar verschieden große Versionen als Plüschtier.



Ayu's Hunde

Nach offiziellen Angaben hat Ayu insgesamt 10 Hunde. Das wären Maron, brauner Rauhaardackel. Nach eigenen Angaben darf dieser sogar in Ayu's Bett schlafen. Ausserdem Crea, ein weißer Chihuahua. Den Namen Crea verwendet Ayu, wenn sie Lieder unter eigenem Namen veröffnelticht. Sie meint, sie sehe diesem Hund am ähnlichsten. Wir alle wissen, Ayu schaut nicht aus wie ein Chihuahua. Aber das muss sie ja selbst wissen. Dann gibt es noch den weißen Chihuahua Purin. Über ihn gibt es nicht viel zu berichten. Shoko ist ein langhaar Chihuahua. Er trat in einem Clip in einer Folge von „AYU READY?“ auf. Ansonsten gibt es über diesen Hund auch nicht mehr Infos. Dann ist da noch Melon, ein kleiner schwarzer Chihuahua. Leider keine Infos. Banira ist ein kleiner weisser Chihuahua. Auch hier gibt es leider keine weiteren Informationen. Ringo ist ein Yorkhire Terreir. Mehr über ihn weiss man aber auch nicht. Angeblich sind dann da noch Vanilla, ein Chihuahua, Momo, ein Shiba und zu guter letzt Bu-chan, eine Bulldoge. Da Ayu unzählige Louis Vuitton Taschen besitzt, finden ihre Hunde auch meistens in einer dieser Taschen ein schönes Plätzchen zum schlafen oder werden einfach damit herum getragen. Ausser die Bulldoge vielleicht >.<





Avex Trax

Avex Trax ist das Music Label, bei dem Ayu unter Vertrag steht. Sie ist, wie man auch gerne sagt, das "1. Pferd im Stall". Es ist auch unter dem Namen"Avex Entertainment Corporation"bekannt. Abgeleitet wurde das Wort "Avex" von den Wörtern"Audio Visual Expert". Avex Trax ist eines der grössten independent record labels der Welt. Unter anderem stehen auch bakannte Gesichter wie: Namie Amuro, BoA, Do As Infinity, Kumi Koda, Misono(Schwester von Kumi Koda), Ai Otsuka, Sifow, Tomiko Van und S.H.E unter Vertrag. Seit dem Jahre 2002 organisiert Avex Trax jedes Jahr ein grosses Sommer-Konzert, bei denen die Acts, die unter Vertrag stehen, auftreten. Dabei touren sie an mehreren Tagen durch verschiedene Städte Japans. Laut Presse ist im Jahre 2008 sogar eine Asien Tour geplant. Vorsitzender ist Max Matsuura. Er ist der jenige, der Ayu 1998 entdeckte und bei Avex Trax unter Vertrag nahm. Seinen Ursprung hatte das Plattenlabel

Keine Kommentare: